Ein Standard 2D-Laserscanner mit einem Gewicht von 4.5kg und einer
Größe von 35cm 24cm
24cm erhält einen zusätzlichen
Freiheitsgrad dadurch, dass er durch eine Drehvorrichtung und einen
Standardservomotor um eine horizontale Achse rotiert wird
(vgl. Abbildung 2.4). Die Ansteuerung des Servomotors
erfolgt über die parallele Schnittstelle direkt vom Hostcomputer
aus. Die Messdaten werden über ein serielles Interface an den Host
übertragen. Durch den mechanischen Aufbau sind die Daten des
2D-Laserscanners gegen den Uhrzeigersinn geordnet und die
kontinuierliche Drehbewegung bewirkt ebenfalls eine Ordnung der
einzelnen Scan-Ebenen.
Die maximale Scanauflösung für einen kompletten 3D-Scan eines
Raumwinkels von 180 (horizontal)
120
(vertikal) beträgt 194400 Punkte, die in 16.2 Sekunden gescannt werden
können. 3D-Scans niedriger Auflösungen, beispielsweise 16200 Punkte,
können in 1.35 Sekunden aufgenommen werden. Dabei ist die Genauigkeit
abhängig vom verwendeten 2D-Laserscanner (Schmersal: 5cm, SICK: 1cm)
sowie von der Genauigkeit des Servomotors und der Servoansteuerung.