Next:
Abbildungsverzeichnis
Up:
diplom
Previous:
diplom
Inhalt
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Symbolverzeichnis
Einleitung
Wissenschaftlicher Beitrag
Aufbau der Arbeit
3D-Rekonstruktion mittels Laserscanner
Tiefenbilder zur Rekonstruktion von Umgebungen
3D-Scannen durch Roboterbewegung
Rekonstruktion von 3D-Modellen
Der AIS 3D-Laserscanner
Der Aufbau des 3D-Laserscanners
Software Module des AIS 3D-Laserscanners
RealTime-Linux und Online-Algorithmen zur Linien- und Flächenerkennung
Polygon-Generierung
3D-Objektsegmentierung
Ergebnisse der Algorithmen und weitere Eigenschaften des 3D-Laserscanners
Scanmatching
Problemdefinition
Darstellung von Rotationen und Translationen
Rotation und Euler Winkel
Das Einheitsquaternion
Matching als Optimierungsproblem
Der iterative Algorithmus der nächsten Punkte
Bestimmung der Punktpaare
Scanmatching mit
REDUZIERTEN
P
UNKTEN
Mehrdimensionale Binärbäume
Transformationsschätzung
Berechnung der Transformation mittels Einheitsquaternion
Ergebnisse des Scanmatchings als Optimierungsproblem
Probabilistisches Scanmatching
Kantenbasiertes Scanmatching
Matching mehrerer 3D-Scans
Ergebnisse des Matchings mehrerer 3D-Scans
Experimente im Flur (Robobench)
Experimente am Schloss Birlinghoven
Das beste Scanmatchingverfahren
Die optimale nächste Scanposition
Problemdefinition
Das Kunstausstellungsproblem
Ein randomisierter Approximationsalgorithmus für das Kunstausstellungsproblem
Die Berechnung der optimalen nächsten Scanpositionen
Das Anfahren der optimalen nächsten Scanposition
Ergebnisse
Visualisierung der Messdaten
Oberflächenrepräsentation durch Gittermodelle
Polygongitter von Tiefenbildern und das Reißverschlussverfahren
Oberflächenrekonstruktion aus ungeordneten Punktmengen
Volumenbasierte Rekonstruktion von Oberflächen
Die Power Crust Methode
Erzeugung eines einfachen Gittermodells durch Octalbäume
3D-Modellierung
Experimente in der Einhangshalle (Robobench)
Experimente im Flur (Robobench)
Experimente im Schloss Birlinghoven
Zusammenfassung und Ausblick
Herleitungen und Beweise
Das Quaternion zur Darstellung von Rotationen
Berechnung der Rotationsmatrix aus dem Einheitsquaternion
Berechnung des Einheitsquaternion
Berechnung der optimalen Rotation
Die zu minimierende Fehlerfunktion
Rotationsbestimmung
Triangulationen und Triangulationsgraphen von Polygonen
Das Kunstausstellungsproblem ist NP-hart
Kinematisches Kontrollgesetz zur Steuerung des Roboters
Datenstrukturen und Algorithmen
Mehrdimensionale binäre Bäume
Aufbau eines
d-Baumes
Suche innerhalb eines
d-Baumes
Pseudocode für simultanes Scanmatching
Der Controller des Roboters
Literatur
Über dieses Dokument ...
Andreas Nüchter
2002-07-10