Next: Experimente in der Einhangshalle
Up: Ergebnisse
Previous: Darstellung des Octalbaumes als
Fünf Schritte sind notwendig, um ein vollständiges digitales
3D-Modell aufzubauen:
- I.
- Datenaufnahme.
Während der Akquisition des Tiefenbildes wird die Oberfläche der Szene
bzw. eines Teiles der Szene abgetastet.
- II.
- Registrierung.
Anfänglich liegt jedes Tiefenbild in seinem eigenen Koordinatensystem
vor. Mehrere 3D-Scans werden mit Hilfe einer Schätzung der Roboterpose
und durch Scanmatching in einem globalen Koordinatensystem vereinigt.
- III.
- Planung.
Die nächste optimale Scanposition muss berechnet werden. Anschließend
wird ein kollisionsfreier Weg zu dieser bestimmt.
- IV.
- Roboterbewegung.
Der Roboter muss letztlich zu der vom Planungsmodul bestimmten
Position gebracht werden. Er stellt die Motoren ein und schätzt dabei
seine Position über die gefahrenen Radumdrehungen (Odometrie). Der
Roboter soll während der Fahrt dynamischen Hindernissen, zum Beispiel
vorbeilaufenden Menschen, ausweichen.
- V.
- Integration.
Der letzte Schritt wird im Gegensatz zu den vorigen nicht iterativ
ausgeführt, sondern erst nachdem alle Scans aufgenommen wurden. Aus den
separaten, aber bereits registrierten 3D-Scans, wird ein Drahtgitter
als Oberflächenbeschreibung erstellt. Ein Octalbaum dient zur
Erzeugung des Gitters.
Wie bereits in Punkt IV angedeutet, verwendet die Roboterkontrolle
während der Bewegung zusätzlich zu der im Planungsalgorithmus
stattfindenden Kollisionsvermeidung, die auf den Bounding-Boxen der
Objekte basiert, eine dynamische Kollisionsvermeidung. Dazu benutzt
der Roboter die 2D-Laserscanner, die als Sicherheitssensoren in
Bodennähe angebracht sind (siehe Abbildung 1.1 Seite
). Unterschreitet ein Messwert dieses
Sicherheitssensors einen Schwellenwert, so befindet sich der Roboter
in der Nähe eines Hindernisses. Es wird ein vom Hindernis weg
zeigender Vektor errechnet und mit den Werten des Motorcontrollers
zusammengeführt.
Unterabschnitte
Next: Experimente in der Einhangshalle
Up: Ergebnisse
Previous: Darstellung des Octalbaumes als
Andreas Nüchter
2002-07-10