Next: Tabellenverzeichnis
Up: diplom
Previous: Inhalt
- Die Ariadne Roboterplattform
- Mobile 3D-Messsysteme des RESOLV Projektes.
- Mobiler Roboter des AVENUE Projektes.
- Der mobile Roboter Herbert.
- Der 3D-Laserscanner.
- Messpunkte, REDUZIERTE PUNKTE und erkannte Linien in einem Scanschnitt.
- Messpunkte und detektierte Linien.
- Erkannte Polygone und Objekte.
- Gemessene Intensitätswerte.
- Quaternion zur Beschreibung einer Rotation
- Die nächsten Punkte zweier Scans
- Messpunkte vs. REDUZIERTE PUNKTE.
- Visualisierung der Ergebnisse des ICP-Algorithmus
- Die Entwicklung des mittleren Fehlers und die Anzahl der Punktpaare während des ICP-Algorithmus
- Die Entwicklung des mittleren Fehlers und die Anzahl der Punktpaare während des ICP-Algorithmus (Forts.)
- Liniendarstellung eines 3D-Scans und Kantenextraktion.
- Kantenpunkte: Links: Matching-Algorithmus. Rechts: Hough-Transformation.
- Die Entwicklung des mittleren Fehlers und die Anzahl der Kantenpunktpaare während des ICP-Algorithmus
- Ein Problem des inkrementellen Matchings
- Vergleich der Matchingstrategien für das Scanmatching mehrerer 3D-Scans
- Schloss Birlinghoven
- Vier 3D-Scans von Schloss Birlinghoven
- Ergebnisse des Matchings mehrerer 3D-Scans
- Vergleich der Matchingstrategien für das Scanmatching mehrerer 3D-Scans
- Vergleich der Matchingstrategien für das Scanmatching mehrerer 3D-Scans
- Wachposten in Polygonen
- Einfärbung einer Triangulation
- Das Sortieren der Linien zur Erstellung von Riss-Polygonen
- Das Generieren von Riss-Polygonen aus einem 3D-Scan
- Kandidatenpunkte im Riss-Polygon und ihre Evaluation
- Mindestabstand vom 3D-Laserscanner
- Die nächste optimale Scanposition
- Das Zusammenfügen zweier Riss-Polygone
- Das kinematische Modell
- Einbettung der lokalen Motorcontroller-Koordinaten
- Bahnkurven
- Zeitlicher Verlauf der Motorwerte
- Trajektorie zum Erreichen der nächsten Scanposition
- Kein realistischer Eindruck bei der Darstellung zu vieler Messpunkte
- Triangulierung mit Power Crust
- Drei Fälle bei der Erzeugung des Octalbaumes
- Aufbau eines Octalbaumes aus den Messdaten
- Anzahl der Blätter im Octalbaum
- Octalbaum mit Intensitätswerten
- Die Fahrt des Roboters durch die Eingangshalle des FhG-AIS Gebäudes C2
- Die Fahrt des Roboters durch die Eingangshalle des FhG-AIS Gebäudes C2
- Die Fahrt des Roboters durch die Eingangshalle des FhG-AIS Gebäudes C2
- Modell der Eingangshalle aus 9 Scans
- Erkannte Objekte in der Eingangshalle
- Die Fahrt des Roboters durch das FhG-AIS Gebäude C2
- Octalbaum aus einer Roboterfahrt
- Erkannte Objekte während der Roboterfahrt
- Der Roboter scannt den großen Saal von Schloss Birlinghoven
- Grafische Herleitung des rotierten Vektors
- Der Begriff Ohr eines Polygons
- Induktionsbeweis des Zwei-Ohren-Theorems
- Das Literalmuster
- Eine Klauselzusammenführung
- Das Variablenmuster
- Ein vollständiges Polygon für eine 3-SAT Formel
- Stabile Gleichgewichtslagen.
Andreas Nüchter
2002-07-10