![]() |
Menge der natürlichen Zahlen |
![]() |
Menge der komplexen Zahlen |
![]() |
Menge der reellen Zahlen |
![]() |
Mengen von Messdaten, Teilmenge von
![]() |
![]() ![]() |
Messpunkte, Elemente von
![]() |
![]() |
Anzahl der Messpunkte in ![]() ![]() |
![]() |
Anzahl der Messpunkte in ![]() ![]() |
![]() |
Schwerpunkte der Mengen ![]() ![]() |
![]() |
Gewichte
![]() |
![]() |
komplexe Zahl |
![]() |
konjugiert komplexe Zahl |
![]() |
Quaternion
![]() ![]() |
![]() |
konjugiert komplexes Quaternion |
![]() |
Spaltenvektor der imaginären Anteile eines Quaternions,
![]() |
![]() |
Imaginäre Anteile einer komplexen Zahl bzw. eines Quaternions |
![]() |
Spaltenvektor imaginärer Einheiten
![]() |
![]() |
Matrix eines Quaternions |
![]() |
Matrizen reeller Zahlen, auch Rotationsmatrizen |
![]() |
Einheitsmatrix |
![]() |
Vektoren reeller Zahlen |
![]() |
transponierte Matrix bzw. transponierter Vektor |
![]() |
inverse Matrix |
![]() ![]() |
Punkte einer Ebene
![]() |
![]() |
Eckpunkte eines Polygons
![]() |
![]() |
Kanten eines Polygons |
![]() |
Polygone
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
160mm [] [] DIPLOMARBEIT